Neuigkeiten

Urologische Komplettvorsorge für die Frau | Medizin

Die urologische Komplettvorsorgeuntersuchung umfasst verschiedene Einzeluntersuchungen, die der Früherkennung von Krebserkrankungen bei Frauen dienen.

Die urologische Komplettvorsorgeuntersuchung umfasst verschiedene Einzeluntersuchungen, die der Früherkennung von Krebserkrankungen bei Frauen dienen. Dabei liegt der Fokus auf Organen des Urogenitaltrakts, die von Tumorerkrankungen betroffen sein können.

Bildgebende Diagnostik

  • Ultraschall der Nieren: Zum Nachweis von Veränderungen, wie Tumoren oder anderen pathologischen Auffälligkeiten
  • Ultraschall der Harnblase: Zur Erkennung von Blasentumoren oder anderen Auffälligkeiten

Labordiagnostik

  • Urin-Untersuchung auf okkultes Blut: Zum Nachweis von nicht sichtbarem Blut, das auf Blasen-, Harnleiter- oder Nierenkrebs hinweisen kann
  • NMP22 Harnblasenkrebs-Test und Urinzytologie: Zur Früherkennung von Blasenkrebs eingesetzt werden, insbesondere bei Risikopatientinnen
  • Blutuntersuchungen

Erweiterte Diagnostik

  • Zystoskopie (Blasenspiegelung)
  • Pyelogramm (Urographie): Röntgenkontrastdarstellung der Nieren, Harnleiter und Harnblase, zur Abklärung unklarer Befunde oder spezifischer Verdachtsdiagnosen
  • Magnetresonanztomografie (MRT): Insbesondere bei unklaren Befunden oder zur genaueren Abklärung von Tumorverdacht

Aktualisierte Empfehlungen

Die urologische Komplettvorsorge bei Frauen sollte individuell angepasst werden, basierend auf Risikofaktoren wie familiärer Vorbelastung, Rauchgewohnheiten oder spezifischen Symptomen. Bei der Früherkennung von Tumoren im urologischen Bereich ist die Kombination aus moderner Bildgebung, wie Ultraschall oder Magnetresonanztomographie (MRT), und umfassender Urindiagnostik entscheidend.

Zusammenfassung und klinische Relevanz

Eine regelmäßige urologische Komplettvorsorge ab dem 45. Lebensjahr ist essenziell, insbesondere für Frauen mit erhöhtem Risiko. Sie ermöglicht eine frühzeitige Diagnose von Tumoren und anderen Erkrankungen der Nieren, Harnblase und Harnleiter und verbessert somit die Prognose erheblich. Eine individuelle Abwägung der empfohlenen Untersuchungen durch den behandelnden Arzt ist ratsam.

Ihr Nutzen

Durch die verschiedenen Einzeluntersuchungen im Rahmen der urologischen Komplettvorsorgeuntersuchung wird Ihnen eine frühzeitige Erkennung von Krebs und anderen Erkrankungen ermöglicht. Ihre Heilungschancen steigen dadurch um ein Vielfaches und Sie werden sich nach der urologischen Komplettvorsorgeuntersuchung sicherer fühlen.

Durch die urologische Komplettvorsorgeuntersuchung sichern Sie sich den Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden.

Hinweis: Die Urologische Komplettvorsorge ist im GKV-System nicht abgebildet und somit eine Selbstzahlerleistung. Musterrechnungen können in der Praxis eingesehen werden.