Neuigkeiten

Neue Erkenntnisse zur Früherkennung von Prostatakrebs | Medizin

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die bisher übliche Tastuntersuchung allein nicht ausreicht, um Prostatakrebs zuverlässig zu erkennen.

Liebe Patientinnen und Patienten,

die Früherkennung von Prostatakrebs ist ein wichtiges Thema – und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die bisher übliche Tastuntersuchung allein nicht ausreicht, um Prostatakrebs zuverlässig zu erkennen.

Eine große deutsche Studie hat ergeben, dass die Tastuntersuchung nur sehr selten tatsächlich Krebs entdeckt und dabei häufig falsche Alarme auslöst. Das kann zu unnötigen Sorgen und belastenden Folgeuntersuchungen führen.

Stattdessen empfehlen Fachgesellschaften heute ein modernes, risikobasiertes Vorgehen: Dazu gehören unter anderem der PSA-Bluttest und – bei Bedarf – eine weiterführende Bildgebung wie Ultraschall.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere, effektive und möglichst schonende Vorsorge anzubieten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin zur Prostatavorsorge vereinbaren möchten.

Ihr Praxisteam