02163 - 40 37
  Termin
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Praxisurlaub
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Datensicherheit
  • COVID-19
  • Team
    • Helmut Breuer
    • Kerstin Stecken
    • Gertrud Schinken
    • Andrea Böttcher
    • Andrea Fraas
    • Petra Giehlen
  • Schwerpunkte
    • Andrologie (Männermedizin)
    • Der alternde Mann
    • Erektionsstörung
    • Fruchtbarkeitsstörung (Fertilität)
      • Kinderwunsch-Checkliste
    • Hormonstörung
    • Männliche Verhütung
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Sportberatung
      • Vitalstoff-Analyse
    • Ambulante Operationen
    • Hausbesuche
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Prostata-Risikotest
      • Depressionstest
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Praxisurlaub
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Datensicherheit
  • COVID-19
  • Team
    • Helmut Breuer
    • Kerstin Stecken
    • Gertrud Schinken
    • Andrea Böttcher
    • Andrea Fraas
    • Petra Giehlen
  • Schwerpunkte
    • Andrologie (Männermedizin)
    • Der alternde Mann
    • Erektionsstörung
    • Fruchtbarkeitsstörung (Fertilität)
      • Kinderwunsch-Checkliste
    • Hormonstörung
    • Männliche Verhütung
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Sportberatung
      • Vitalstoff-Analyse
    • Ambulante Operationen
    • Hausbesuche
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Termin
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Prostata-Risikotest
      • Depressionstest
  • Kontakt
 Header_5.png
 Header_4.png
 5.png
Previous Next

Lippenbandentfernung

Lippen- und Wangenbänder – sogenannte Frenula – bestehen aus Muskel- und Bindegewebsfasern und strahlen bisweilen bis in die marginale Gingiva (den Zahnfleischrand) ein. Hier schädigen sie durch ihre starken Zugkräfte das Parodont (den Zahnhalteapparat) und verhindern einen natürlichen oder kieferorthopädischen Lückenschluss, so dass sie durch den operativen Eingriff der Frenektomie entfernt werden sollten.

Die typischen Bereiche für die Frenula sind die mittleren Schneidezähne, die Eckzähne und Prämolaren (vorderen Backenzähne). Der Zug, der während des Sprech- und Kauvorgangs durch die Frenula auf den Zahnfleischrand bzw. vereinzelte Papillen (dreieckförmiger Zahnfleischbereich zwischen den Zähnen) ausgeübt wird, kann so stark sein, dass Rezessionen (entzündungsfreier Zahnfleischrückgang) die Folge sind.

Ein bei etwa sieben Prozent der Kinder zu beobachtendes Trema (Synonym: Diastema mediale superior – Lücke zwischen den mittleren Schneidezähnen des Oberkiefers) kann durch ein straff zwischen den Zähnen verlaufendes Frenulum verursacht sein. Erscheint bei Zug auf das Bändchen die gesamte Papille ischämisch (blutleer), kann davon ausgegangen werden, dass das Bandgewebe die Ursache für die Lücke darstellt.

In diesem Fall muss das Frenulum operativ beseitigt werden, um den Lückenschluss – spontan oder mit kieferorthopädischer Unterstützung – zu ermöglichen. Ist es zum Verlust einer Papille gekommen, bedeutet dies neben Einschränkungen in der Ästhetik auch, dass der betroffene Zahnzwischenraum anfälliger für Plaqueretention (Anhaften von bakteriellem Belag) wird und somit die Hygienetechnik dauerhaft intensiviert werden muss.

Im Zahnfleischrandbereich bedeutet der Rückgang, dass durch Freilegen des Wurzeldentins die Anfälligkeit für Karies (Zahnfäule) und hypersensible Zahnhälse (überempfindliche Zahnhälse) erhöht wird. Aus den genannten Gründen werden Frenula deshalb häufig nicht erst wenn sie Schaden verursacht haben, sondern bereits zur Prophylaxe (als vorbeugende Maßnahme) operativ korrigiert. Im einfachsten Fall handelt es sich dabei lediglich um eine Durchtrennung (Frenotomie) des störenden Bändchens.

Bei der im Folgenden erläuterten Frenektomie (Synonyme: Lippenbandentfernung, Lippenbandexzision, Frenulotomie) wird darüber hinaus das Bandgewebe vom Periost (Knochenhaut) gelöst und verlagert, um so die Rezidivgefahr (Rückfallgefahr) zu reduzieren.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

  • Unterstützung eines spontanen oder kieferorthopädischen Lückenschlusses
  • Vermeidung einer Rezessionsbildung bzw. des Ausweitens einer bestehenden Rezession
  • Vermeidung entzündlichen Geschehens im Rezessionsbereich
  • Vermeidung eines Papillenverlustes
  • Vermeidung schmerzhafter Druckstellen im Randbereich von Prothesen durch sich bewegende Bänder
  • Verbesserung des Prothesenhalts durch Elimination der Bänder, durch deren Bewegung eine Prothese abgehoben werden kann
  • Vermeidung von Komplikationen im Bereich von Implantaten (künstlichen Zahnwurzeln), wenn in deren unmittelbarer Nähe Frenula ansetzen
Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Praxisurlaub
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Datensicherheit

Über uns

Urologische Praxis Schwalmtal

Helmut Breuer
Facharzt für Urologie und Andrologie

Gladbacher Str. 17
41366 Schwalmtal-Waldniel

Telefon: 02163 4037
Telefax: 02163 4038

In dringenden Fällen können Sie uns auch mobil über 0172-1619390 erreichen.

Kontaktformular Kontaktformular

Unsere Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr  
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr  
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr  

Freie Sprechstunde: 11:15 - 13:00 Uhr (Di., Mi., Do.)
Wir bitten um telefonische Anmeldung bis 11:00 Uhr.

Termin online buchen Termin online buchen

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Anti-Aging
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Bewegung und Sport
  • Gesundheit und Prävention
  • Ernährung und Vitalstoffe
  • Zahngesundheit und -ästhetik

Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Anmeldung Gesundheitsbrief Anmeldung Gesundheitsbrief
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz