02163 - 40 37
  Termin
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Praxisurlaub
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
    • Datensicherheit
  • Team
    • Helmut Breuer
    • Kerstin Stecken
    • Petra Giehlen
    • Andrea Fraas
    • Gertrud Schinken
  • Schwerpunkte
    • Andrologie (Männermedizin)
    • Der alternde Mann
    • Erektionsstörung
    • Fruchtbarkeitsstörung (Fertilität)
      • Kinderwunsch-Checkliste
    • Hormonstörung
    • Männliche Verhütung
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Sportberatung
      • Vitalstoff-Analyse
    • Ambulante Operationen
      • Vasektomie
    • Hausbesuche
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Termin
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Kontakt
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Prostata-Risikotest
      • Depressionstest
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Praxisurlaub
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
    • Datensicherheit
  • Team
    • Helmut Breuer
    • Kerstin Stecken
    • Petra Giehlen
    • Andrea Fraas
    • Gertrud Schinken
  • Schwerpunkte
    • Andrologie (Männermedizin)
    • Der alternde Mann
    • Erektionsstörung
    • Fruchtbarkeitsstörung (Fertilität)
      • Kinderwunsch-Checkliste
    • Hormonstörung
    • Männliche Verhütung
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Sportberatung
      • Vitalstoff-Analyse
    • Ambulante Operationen
      • Vasektomie
    • Hausbesuche
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Termin
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Kontakt
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Prostata-Risikotest
      • Depressionstest
 Header_5.png
 Header_4.png
 5.png
Previous Next

Sportlermundschutz

Bei einem Sportlermundschutz (Synonyme: Sport-Mundschutz; Mundschutz-Schiene) handelt es sich um eine prophylaktisch (vorbeugend) getragene Zahnschiene aus flexiblem Kunststoff, die vor allem bei der Ausübung von Kontaktsportarten und Sportarten mit Sturzgefahr eingesetzt werden sollte.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Bis zu 39 % aller Zahn- und Mundverletzungen sind durch Sportunfälle bedingt. Dabei sind wiederum in 80 % der Fälle die oberen Schneidezähne betroffen, und nicht selten führen diese Verletzungen zum Verlust eines oder sogar mehrerer Zähne. Angesichts solcher Tatsachen stellt ein vorbeugender Mundschutz einen wirkungsvollen und vergleichsweise einfachen Schutz dar. Seine Schutzwirkung betrifft:

  • die Zähne,
  • die Mundschleimhaut,
  • die Lippen,
  • die Zunge,
  • die Kieferknochen,
  • die Kiefergelenke und
  • das Gehirn: denn wenn die auf den Unterkiefer einwirkenden Kräfte nicht durch die verhältnismäßig weiche, sich elastisch verformende Schiene abgedämpft werden, überträgt der Unterkiefer die Kräfte weiter auf den Schädel und somit auf das Gehirn. Eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) kann die Folge sein.

Der Sportlermundschutz wird in der Regel auf den Oberkieferzähnen angepasst. Er muss das Zahnfleisch mit abdecken, darf den Unterkiefer in seiner Position nicht stören und darf natürlich auch die sportliche Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigen. Bei Kindern ist die Anpassungsfähigkeit an das wachsende Gebiss und festsitzende kieferorthopädische Apparaturen erstrebenswert.

Die DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) empfiehlt das Tragen einer Mundschutz-Schiene bei folgenden Sportarten:

  • American Football
  • Baseball
  • Basketball
  • Boxen und andere Kampfsportarten
  • Eishockey
  • Feldhockey
  • Fußball
  • Geräteturnen
  • Handball
  • Inlineskating
  • Radsport, vor allem Mountain-Biking
  • Reiten
  • Rugby
  • Skate-Boarding
  • Wasserball

Die Verfahren

Zur Verfügung stehen drei verschiedene Möglichkeiten, die sich in Herstellungsart und -kosten und dem damit korrelierenden Tragekomfort und der Schutzwirkung unterscheiden:

I: Konfektionierter, nicht anpassbarer Mundschutz: Es handelt sich hierbei um Gummischienen aus dem Sportfachhandel, die nicht individuell an die Zähne adaptierbar sind und durch Zusammenbeißen gehalten werden müssen. Dementsprechend sind das Sprechen und die Atmung durch den Mund stark beeinträchtigt. Außerdem resultiert aus der nur teilweisen Ummantelung der Zähne die vergleichsweise ungünstigste Schutzfunktion.

II: Konfektionierter, individuell anpassbarer Mundschutz: Bei diesen vorgefertigten Schienen aus dem Sportfachhandel handelt es sich um sogenannte Thermoplaste, d. h. unter Wärmeeinfluss verformbare Materialien. Die Schienen werden in kochendem Wasser verformbar und in diesem Zustand im Mund individuell angepasst. Die erreichbare Schutzwirkung ist somit stark von der Qualität der Anpassung abhängig.

III: Individuell hergestellter Mundschutz: Er bietet den höchsten Tragekomfort und durch die optimale Passform den höchsten Schutz. Die Herstellung verläuft wie folgt:

  • Abformung beider Kiefer;
  • Konstruktionsbissnahme zur Übertragung der Lagebeziehung von Ober- und Unterkiefer ins zahntechnische Labor, wobei auch ein Abstand von 4-5 mm zwischen Ober- und Unterkieferschneidezähnen in das Registrat einfließt, um Platz für das Schienenmaterial zwischen den Zähnen zu schaffen
  • Herstellen von Gipsmodellen durch Ausgießen der Abformungen im zahntechnischen Labor
  • Schienenherstellung im thermoplastischen Tiefziehverfahren aus 3 bis 4 mm dicken Ethylvinylacetat- oder Polyvinylacetat-Folien
  • Konstruktionsmaßgaben: Abdeckung der Mundschleimhaut im Vestibulum (Mundvorhof, Raum zwischen Lippen und Zähnen) bis 2 mm unterhalb der Umschlagfalte, Abdeckung des Gaumens bis zu 1 cm. Je nach Sportart werden unterschiedliche Weichheitsgrade des Materials gewählt. Der Mundschutz hat ein Relief auf der den Oberkieferzähnen abgewandten Seite, in das die Unterkieferzähne okkludieren (einbeißen), ohne dabei den Unterkiefer in seiner Position negativ zu beeinflussen
  • Eingliedern und Passformkontrolle sowie Pflegehinweise durch den Zahnarzt

Da alle Schienen aus thermoplastischem (durch Wärme verformbarem) Material hergestellt sind, verbietet sich die Reinigung mit heißem Wasser. Zur Pflege empfehlen sich beispielsweise Spülmittel (keine Zahnpasta!) und Zahnbürste so wie die Lagerung der abgetrockneten Schiene trocken in einem belüfteten Behältnis.

Literatur

  1. Mundschutz zur Vorbeugung von sportbedingten Zahn-, Mund- und Kieferverletzungen; DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) 12/99
  2. Kieferorthopädie: Zahnärztliche Fachliteratur für die Patientenberatung; Raiman, J. (Hrsg.); All Dente Verlag 2006
Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Praxisurlaub
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Stellenangebote
  • Datensicherheit

Über uns

Urologische Praxis Schwalmtal-Waldniel

Helmut Breuer
Facharzt für Urologie und Andrologie

Gladbacher Str. 17
41366 Schwalmtal-Waldniel

Telefon: 02163 4037
Telefax: 02163 4038

In dringenden Fällen können Sie mich auch mobil über 0172-1619390 erreichen.

Kontaktformular Kontaktformular

Unsere Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 16:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00 n. V.
Mittwoch 09:00 - 12:00  
Donnerstag 09:00 - 12:00 16:00 - 18:00
Freitag n. V.  

Freie Sprechstunde: Mo. bis Do. von 10:45 bis 12:00.
Wir bitten um telefonische Anmeldung bis 10:45 Uhr.

Termin online buchen Termin online buchen

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Anti-Aging
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Bewegung und Sport
  • Gesundheit und Prävention
  • Ernährung und Vitalstoffe
  • Zahngesundheit und -ästhetik

Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Anmeldung Gesundheitsbrief Anmeldung Gesundheitsbrief
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz