02163 - 40 37
  Termin
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Praxisurlaub
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
    • Datensicherheit
  • Team
    • Helmut Breuer
    • Kerstin Stecken
    • Petra Giehlen
    • Andrea Fraas
    • Gertrud Schinken
  • Schwerpunkte
    • Andrologie (Männermedizin)
    • Der alternde Mann
    • Erektionsstörung
    • Fruchtbarkeitsstörung (Fertilität)
      • Kinderwunsch-Checkliste
    • Hormonstörung
    • Männliche Verhütung
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Sportberatung
      • Vitalstoff-Analyse
    • Ambulante Operationen
      • Vasektomie
    • Hausbesuche
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Termin
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Kontakt
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Prostata-Risikotest
      • Depressionstest
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Praxisurlaub
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Stellenangebote
    • Datensicherheit
  • Team
    • Helmut Breuer
    • Kerstin Stecken
    • Petra Giehlen
    • Andrea Fraas
    • Gertrud Schinken
  • Schwerpunkte
    • Andrologie (Männermedizin)
    • Der alternde Mann
    • Erektionsstörung
    • Fruchtbarkeitsstörung (Fertilität)
      • Kinderwunsch-Checkliste
    • Hormonstörung
    • Männliche Verhütung
    • Präventionsmedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Ernährungsberatung
      • Gesundheitsberatung
      • Sportberatung
      • Vitalstoff-Analyse
    • Ambulante Operationen
      • Vasektomie
    • Hausbesuche
  • Sprechzeiten
  • Service & Kontakt
    • Termin
    • Terminabsage
    • Rezept
    • Überweisung
    • Erinnerung
    • Kontakt
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Prostata-Risikotest
      • Depressionstest
Previous Next

Präprothetische Chirurgie - Chirurgische Maßnahmen zur Verbesserung des Prothesenlagers

Als präprothetische Chirurgie wird die operative Verbesserung des Prothesenlagers im Ober- und/oder Unterkiefer bezeichnet.
Durch Zahnverluste und fehlende Belastung des Alveolarknochens (Kieferknochens) kommt es zu einer Athrophie (Rückgang) des Knochens. Oftmals reicht die bewegliche Schleimhaut nahe an den Kieferkamm heran. Der Halt von Prothesen ist dadurch oftmals nicht zufriedenstellend, da die geringe Knochenhöhe und die angrenzende bewegliche Ginigva (Zahnfleisch) dazu führen, dass die Prothese schlecht sitzt und sich schnell löst.

Auch tief inserierende Bänder im Bereich des Vestibulums (Mundvorhofes) oder das Zungenbändchen können den Halt von Prothesen negativ beeinflussen.

Das Verfahren

Zur Verbesserung des Prothesenhaltes kommen je nach vorliegender Situation unterschiedliche Verfahren zum Einsatz.

Störende Bänder an Lippen, Wangen oder Zunge werden chirurgisch korrigiert, damit sie die Prothese bei Bewegung nicht stören und dort keine schmerzhaften Druckstellen entstehen.

Bei Vorliegen eines Schlotterkamms (bindegewebige Umwandlung des Alveolarknochens) oder dem Vorhandensein von Lappenfibromen (Reizfibrome, Prothesenrandhyperplasien durch schlecht passende Prothesen) ist ebenfalls die Indikation zur chirurgischen Verbesserung des Prothesenlagers gegeben. In beiden Fällen wird die Entfernung des überschüssigen Gewebes meist mit einer Vestibulumplastik (Mundvorhofplastik) kombiniert.

Korrekturen am Knochen sind notwendig, wenn scharfe Knochenkanten, Exostosen (Knochenvorsprünge), z.B. in Form des Torus palatinus (Knochenvorsprung mittig am Gaumen) oder auch eine stark ausgeprägte Linea obliqua (Knochenkante an der Außenseite des Unterkiefers) den Prothesensitz stören und zu schmerzhaften Druckstellen führen.

Die Vestibulumplastik im Oberkiefer ist ein chirurgisches Verfahren zur Vertiefung des Mundvorhofes. Dadurch wird indirekt der Kieferkamm erhöht und der Halt der Prothesen verbessert. Man unterscheidet die offene Vestibulumplastik, bei der über einen zirkulären Schleimhautschnitt das Gewebe abgelöst und weiter kranial (oben) wieder angenäht wird, von der geschlossenen Methode nach Obwegeser.

Nachteil der offenen Methode ist das anschließend freiliegende Periost (Knochenhaut), welches der offenen Granulation (Heilung) überlassen wird. Dadurch kann es zu einer stärkeren Narbenbildung und somit zu einem erneuten Verlust an Alveolarfortsatzhöhe kommen. Diese Stellen können alternativ auch durch freie Schleimhauttransplantate, bespielsweise vom Gaumen, gedeckt werden, um dies zu vermeiden.

Bei der geschlossenen Methode nach Obwegeser wird die Schleimhaut getunnelt und das darunter liegende Weichgewebe sowie die Muskulatur werden nach kranial (oben) verlagert.

Im Unterkiefer muss neben der Vestibulumplastik häufig auch eine Absenkung des Mundbodens erfolgen, um den Prothesensitz nachhaltig zu verbessern. Dabei werden der Mundboden, der Musculus mylohyoideus und das Vestibulum nach kaudal (unten) verlagert. Hierbei ist es enorm wichtig, den Verlauf des Nervus mentalis (Unterkiefernerv) zu beachten.

Soll der Mundboden insbesondere im hinteren Bereich vertieft werden, so kann eine retromolare Absenkung des Mundbodens durchgeführt werden. Hierbei werden die Schleimhaut des Mundbodens und der Ansatz des Musculus mylohyoideus nach kaudal (unten) verlagert.

Im Anschluss an die oben genannten Methoden zur Vestibulumplastik oder Mundbodenabsenkung wird entweder die zuvor extendierte (verlängerte) Prothese oder eine Verbandplatte eingesetzt, bis die Situation soweit ausgeheilt ist, dass eine neue Prothese hergestellt werden kann.

Ihr Nutzen

Die präprothetische Chirurgie dient der Verbesserung des Prothesenlagers.
Eine gut sitzende Prothese trägt maßgeblich zum Erhalt der Lebensqualität bei, indem Sprache, Funktion und Ästhetik wiederhergestellt werden.

Literatur

  1. Koeck B. (Hrsg.) Praxis der Zahnheilkunde. Totalprothesen. 4. Aufl. (2005)
  2. Gutwald R. Gellrich N.-C. Schmelzeisen R. Einführung in die zahnärztliche Chirurgie. 1. Aufl. (2003)
Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Praxisurlaub
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Stellenangebote
  • Datensicherheit

Über uns

Urologische Praxis Schwalmtal-Waldniel

Helmut Breuer
Facharzt für Urologie und Andrologie

Gladbacher Str. 17
41366 Schwalmtal-Waldniel

Telefon: 02163 4037
Telefax: 02163 4038

In dringenden Fällen können Sie mich auch mobil über 0172-1619390 erreichen.

Kontaktformular Kontaktformular

Unsere Sprechzeiten

Montag 09:00 - 12:00 16:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00 n. V.
Mittwoch 09:00 - 12:00  
Donnerstag 09:00 - 12:00 16:00 - 18:00
Freitag n. V.  

Freie Sprechstunde: Mo. bis Do. von 10:45 bis 12:00.
Wir bitten um telefonische Anmeldung bis 10:45 Uhr.

Termin online buchen Termin online buchen

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Anti-Aging
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Bewegung und Sport
  • Gesundheit und Prävention
  • Ernährung und Vitalstoffe
  • Zahngesundheit und -ästhetik

Die Zusammenstellung Ihres Gesundheitsbriefes erfolgt themenbezogen nach Ihren Wünschen.

Anmeldung Gesundheitsbrief Anmeldung Gesundheitsbrief
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Medizinlexika
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (2163) 4037
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz